Suche nach ...

Allgemein Veranstaltungen

129. Vollversammlung

FF Aschach an der Steyr zur Übersicht

Am 24. Jänner 2025 fand die 129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr im Gemeindezentrum statt.

Bei der 129. Vollversammlung konnten sich Bürgermeister, Vizebürgermeister und die Gemeinderäte der Gemeinde Aschach, der Landesfeuerwehrrat und die Eltern der anzugelobenden Feuerwehrmitglieder von der Leistung in dem Jahr 2024 überzeugen.

Nach den Tätigkeitsberichten von Kassier, Jugendbetreuer und Zugskommandant legte HBI Hiesmair den Bericht über das vergangene Jahr ab, bevor unsere neuen Kameraden in der Jugendgruppe und im Aktivstand angelobt wurden.

Im vergangenen Jahr wurden 72 Einsätze, davon 5 Brandeinsätze, bewältigt. Die Kameraden leisteten einen Gesamtaufwand von 14.868 Stunden für die Ausbildung intern und extern (Landesfeuerwehrschule) sowie das abarbeiten der Einsätze.

Mit einem Mannschaftsstand von insgesamt 115 Personen haben wir eine stetig steigende Mitgliederzahl. 

Nach den Berichten wurden die Auszeichnungen und Beförderungen überreicht:

Angelobt, und somit in die Feuerwehrjugend eingetreten sind: Hannah Brantner, Fabian Arthofer, Lukas Brunmair und Florian Welser

1. Erprobung: Fabian Arthofer und Lukas Brunmair

2. Erprobung: Sebastian Krenmayr

4. Erprobung: Samuel Angerer, Jakob Hiesmair, Simon Schönegger und Lukas Wimmer

5. Erprobung: Gabriel Dröschberger, Albin Sieghartsleithner, Moritz Wimmer und Florian Zemsauer

Da ein Jugendmitglieder im Jahr 2025 seinen 16. Geburtstag feiert, bekam er von HBI Hiesmair Jürgen seinen Einsatzhelm überreicht. Ab heute darf er bei den Übungen der Aktiven teilnehmen. Wir gratulieren Hiesmair Fabian.

Angelobt, und somit in den Aktivstand übergetreten sind: Emilia Gschnaitner, Manuel Sergl und Nico Sergl,

zum Oberfeuerwehrmann wurde Simon Sergl,

zum Hauptfeuerwehrmann Christoph Bergmayr und Lukas Maderthaner,

zum Oberlöschmeister Bernadette Mayr,

und zum Oberbrandmeister Severin Bauernschmid, befördert.

Zum Oberbrandmeister des Fachdienstes (OBM d.F.) für den Bereich Jugendarbeit wurde Maximilian Gschnaitner ernannt. 

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Patrick Ziebermayr und Josef Blumenschein geehrt.

Weiters wurden auch Hubert Postlmayr sowie Johann Hundsberger für ihre 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Die 60-jährige Ehrenurkunde wurde an Rupert Mayr überreicht. 

Die Florianimedaille der III. Stufe wurde an Heribert Karigl und Gernot Sergl überreicht.